Techniropa Holding schließt IHK Bildungs- und Lernpartnerschaft mit St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein

25. Jan. 2024

Die Techniropa Holding GmbH, die Unternehmensgruppe des Dauner Unternehmers Peter Lepper, zu der unter anderem die Unternehmen TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH und TechniSat Digital GmbH gehören, hat mit dem St.-Matthias-Gymnasium (SMG) aus Gerolstein am 11.01.2024 eine Vereinbarung zur Bildungs- und Lernpartnerschaft getroffen.

Die Industrie- und Handelskammer Trier macht sich für Bildungs- und Lernpartnerschaften in der Region Trier stark und bringt Schulen mit Unternehmen in Form von Partnerschaften zusammen. Ziel ist es, eine bessere Verzahnung der theoretischen Lerninhalte in den Schulen mit praktischen Anwendungsfällen in der Wirtschaft sicherzustellen. Damit schafft die IHK Trier eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Schulen können die Lerninhalte auf dem Lernplan mit praktischem Wissen kombinieren. Schülerinnen und Schüler profitieren durch eine umfassendere Lernerfahrung sowie eine frühe Studien- und Berufsorientierung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Unternehmen schon heute die Fachkräfte von morgen gewinnen und früh Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften knüpfen können. In einer Partnerschaftsvereinbarung verständigten sich die Techniropa Holding GmbH und das St.-Matthias-Gymnasium am Donnerstag, 11.01.2024, auf eine Zusammenarbeit. Die Partnerschaftsvereinbarung umfasst die Unterstützung des Unterrichts im MINT-Bereich und die Vermittlung erster Einblicke in den Arbeitsalltag durch Praktika sowie die finanzielle Unterstützung des Projektes IT2School. Im Rahmen der Unterzeichnung der Vereinbarung überreichte Beatrix Simon-Ludwig, Prokuristin der Techniropa Holding GmbH, Claudia Schneiders, Schulleiterin des SMG Gerolstein einen Spendencheck in einer Höhe von 1.700€. Mit dieser Spende übernimmt die Techniropa Holding die Kosten für die Materialien sowie für die Schulung der Lehrkräfte, welche für die Umsetzung des Projektes IT2School am St.-Matthias-Gymnasium notwendig sind. Beatrix Simon-Ludwig erklärt: „Wir freuen uns, das Projekt IT2School am SMG Gerolstein unterstützen zu können.“ Im Rahmen des Projektes IT2School blicken Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen der digitalen Welt und erlernen Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der künstlichen Intelligenz. „IT und KI sind Themen, die nicht nur uns in der Wirtschaft bewegen, auch junge Menschen sollten schon früh an den Umgang mit Informationstechnologien herangeführt werden. Wir sind froh mit unserer Spende einen Beitrag dazu zu leisten“ – führt Beatrix Simon-Ludwig weiter aus. Die Partnerschaftsvereinbarung ist der Startschuss für eine Zusammenarbeit, welche in erster Linie den Schülerinnen und Schülern des St.-Matthias-Gymnasiums zugutekommt. Gleichzeitig setzt sie ein Zeichen für die bessere Vernetzung von Schulen und Wirtschaft, die sowohl für die beteiligten Schulen als auch für die Unternehmen von zentraler Bedeutung ist.

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

Archiv aller Beiträge