Techniropa Holding schließt IHK Bildungs- und Lernpartnerschaft mit St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein

25. Jan. 2024

Die Techniropa Holding GmbH, die Unternehmensgruppe des Dauner Unternehmers Peter Lepper, zu der unter anderem die Unternehmen TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH und TechniSat Digital GmbH gehören, hat mit dem St.-Matthias-Gymnasium (SMG) aus Gerolstein am 11.01.2024 eine Vereinbarung zur Bildungs- und Lernpartnerschaft getroffen.

Die Industrie- und Handelskammer Trier macht sich für Bildungs- und Lernpartnerschaften in der Region Trier stark und bringt Schulen mit Unternehmen in Form von Partnerschaften zusammen. Ziel ist es, eine bessere Verzahnung der theoretischen Lerninhalte in den Schulen mit praktischen Anwendungsfällen in der Wirtschaft sicherzustellen. Damit schafft die IHK Trier eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Schulen können die Lerninhalte auf dem Lernplan mit praktischem Wissen kombinieren. Schülerinnen und Schüler profitieren durch eine umfassendere Lernerfahrung sowie eine frühe Studien- und Berufsorientierung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Unternehmen schon heute die Fachkräfte von morgen gewinnen und früh Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften knüpfen können. In einer Partnerschaftsvereinbarung verständigten sich die Techniropa Holding GmbH und das St.-Matthias-Gymnasium am Donnerstag, 11.01.2024, auf eine Zusammenarbeit. Die Partnerschaftsvereinbarung umfasst die Unterstützung des Unterrichts im MINT-Bereich und die Vermittlung erster Einblicke in den Arbeitsalltag durch Praktika sowie die finanzielle Unterstützung des Projektes IT2School. Im Rahmen der Unterzeichnung der Vereinbarung überreichte Beatrix Simon-Ludwig, Prokuristin der Techniropa Holding GmbH, Claudia Schneiders, Schulleiterin des SMG Gerolstein einen Spendencheck in einer Höhe von 1.700€. Mit dieser Spende übernimmt die Techniropa Holding die Kosten für die Materialien sowie für die Schulung der Lehrkräfte, welche für die Umsetzung des Projektes IT2School am St.-Matthias-Gymnasium notwendig sind. Beatrix Simon-Ludwig erklärt: „Wir freuen uns, das Projekt IT2School am SMG Gerolstein unterstützen zu können.“ Im Rahmen des Projektes IT2School blicken Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen der digitalen Welt und erlernen Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der künstlichen Intelligenz. „IT und KI sind Themen, die nicht nur uns in der Wirtschaft bewegen, auch junge Menschen sollten schon früh an den Umgang mit Informationstechnologien herangeführt werden. Wir sind froh mit unserer Spende einen Beitrag dazu zu leisten“ – führt Beatrix Simon-Ludwig weiter aus. Die Partnerschaftsvereinbarung ist der Startschuss für eine Zusammenarbeit, welche in erster Linie den Schülerinnen und Schülern des St.-Matthias-Gymnasiums zugutekommt. Gleichzeitig setzt sie ein Zeichen für die bessere Vernetzung von Schulen und Wirtschaft, die sowohl für die beteiligten Schulen als auch für die Unternehmen von zentraler Bedeutung ist.

Weitere Beiträge

Ich habe meine Prüfung zum Schulhund bestanden und darf jetzt offiziell in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern unter der Führung meines Frauchens Frau Henke arbeiten.

Gemeinsame Projekttage des Geoparks und der Jahrgangsstufe 5

Am 9., 11. und 13.12.2024 fanden Projekttage für die 5. Klassen im Fach Naturwissenschaften statt. Frau Kummer und Herr Herf vom Geopark-Team führten mit den drei Klassen jeweils ein eintägiges Programm zum Thema „Einführung in das Mikroskopieren mit Hilfe von Steinen...

Weihnachtszauber am Sankt-Matthias-Gymnasium – Kleinkunstabend 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt. Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die...

„Home of Goals“ – Teilnahme der 6sp am Präventionsprogramm

Am Dienstag, den 10.12.2024 hatte die Klasse 6sp die Möglichkeit, am Projekt „Home of Goals“ teilzunehmen, das in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland durchgeführt wurde. Unter der Leitung der Referenten Felix und Patric erhielten die Schülerinnen und...

Vorrunde des Fritz-Walter-Cups in Prüm

Am 17. Dezember 2024 fand in Prüm die Vorrunde des Fritz-Walter-Cups (Jahrgänge 2012 und jünger) statt. Das Turnier wurde von der Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm organisiert und bot den teilnehmenden Mannschaften die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter...

Naemi Dirksen gewinnt den Vorlesewettbewerb am SMG

„Lesen ist eine Reise, die nie endet“: Mit diesem Zitat von Astrid Lindgren leitete die Schulleiterin Claudia Schneiders in den Vorlesewettbewerb in der Aula des Sankt-Matthias-Gymnasiums ein, der traditionell wieder am Nikolaustag stattfand. Naemi Dirksen ist die...

Meer geht nicht? – Tage des Lesens am SMG

Auch 2024 fanden die erstmals 2011 durchgeführten Tage des Lesens am SMG statt. Das Konzept ist schnell erklärt: Verantwortliche aus Politik und öffentlichem Leben kommen in die Schule und lesen jeweils einer Klasse aus einem selbst gewählten Text vor und stehen den...

Früh aufstehen an einem Samstag: Das SMG öffnete seine Türen

In all seiner Vielfalt präsentierte sich das St.-Matthias-Gymnasium am Samstag, 23.11.2024 ab 8 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern der vierten und zehnten Klassen und ihren Eltern. Auf humorvolle Weise stellte Schulleiterin Claudia Schneiders die Schule und...

Archiv aller Beiträge