Techniropa Holding schließt IHK Bildungs- und Lernpartnerschaft mit St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein

25. Jan. 2024

Die Techniropa Holding GmbH, die Unternehmensgruppe des Dauner Unternehmers Peter Lepper, zu der unter anderem die Unternehmen TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH und TechniSat Digital GmbH gehören, hat mit dem St.-Matthias-Gymnasium (SMG) aus Gerolstein am 11.01.2024 eine Vereinbarung zur Bildungs- und Lernpartnerschaft getroffen.

Die Industrie- und Handelskammer Trier macht sich für Bildungs- und Lernpartnerschaften in der Region Trier stark und bringt Schulen mit Unternehmen in Form von Partnerschaften zusammen. Ziel ist es, eine bessere Verzahnung der theoretischen Lerninhalte in den Schulen mit praktischen Anwendungsfällen in der Wirtschaft sicherzustellen. Damit schafft die IHK Trier eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Schulen können die Lerninhalte auf dem Lernplan mit praktischem Wissen kombinieren. Schülerinnen und Schüler profitieren durch eine umfassendere Lernerfahrung sowie eine frühe Studien- und Berufsorientierung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Unternehmen schon heute die Fachkräfte von morgen gewinnen und früh Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften knüpfen können. In einer Partnerschaftsvereinbarung verständigten sich die Techniropa Holding GmbH und das St.-Matthias-Gymnasium am Donnerstag, 11.01.2024, auf eine Zusammenarbeit. Die Partnerschaftsvereinbarung umfasst die Unterstützung des Unterrichts im MINT-Bereich und die Vermittlung erster Einblicke in den Arbeitsalltag durch Praktika sowie die finanzielle Unterstützung des Projektes IT2School. Im Rahmen der Unterzeichnung der Vereinbarung überreichte Beatrix Simon-Ludwig, Prokuristin der Techniropa Holding GmbH, Claudia Schneiders, Schulleiterin des SMG Gerolstein einen Spendencheck in einer Höhe von 1.700€. Mit dieser Spende übernimmt die Techniropa Holding die Kosten für die Materialien sowie für die Schulung der Lehrkräfte, welche für die Umsetzung des Projektes IT2School am St.-Matthias-Gymnasium notwendig sind. Beatrix Simon-Ludwig erklärt: „Wir freuen uns, das Projekt IT2School am SMG Gerolstein unterstützen zu können.“ Im Rahmen des Projektes IT2School blicken Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen der digitalen Welt und erlernen Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der künstlichen Intelligenz. „IT und KI sind Themen, die nicht nur uns in der Wirtschaft bewegen, auch junge Menschen sollten schon früh an den Umgang mit Informationstechnologien herangeführt werden. Wir sind froh mit unserer Spende einen Beitrag dazu zu leisten“ – führt Beatrix Simon-Ludwig weiter aus. Die Partnerschaftsvereinbarung ist der Startschuss für eine Zusammenarbeit, welche in erster Linie den Schülerinnen und Schülern des St.-Matthias-Gymnasiums zugutekommt. Gleichzeitig setzt sie ein Zeichen für die bessere Vernetzung von Schulen und Wirtschaft, die sowohl für die beteiligten Schulen als auch für die Unternehmen von zentraler Bedeutung ist.

Weitere Beiträge

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Archiv aller Beiträge