Sie sind wieder da – Tage des Lesens 2023/24

19. März 2024

Nach langer Corona-Pause konnten im vergangenen November endlich wieder die „Tage des Lesens“ am St.-Matthias-Gymnasium stattfinden – sehr zur Freude der Schülerinnen und Schüler, aber, gemessen an der Resonanz und Beteiligung, auch bei den Vorleserinnen und Vorlesern.

Es gab eine so breite Bereitschaft, sich vorlesend zu beteiligen, dass alle Klassen der Sekundarstufe 1 (also Kl. 5-10) in den Genuss einer Vorlesestunde kamen.

Unser Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder, selbst einst Schüler am SMG, und ein Vorleser der ersten Stunde, ließ es sich nicht nehmen, an seiner alten Schule vorzulesen – er hatte das „Tagebuch der Anne Frank“ für die beiden Klassen im Gepäck, denen er vorlas.

Die Landrätin des Vulkaneifelkreises, Julia Gieseking, war zum ersten Mal dabei und hatte „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ dabei.

Auch die Landtagsabgeordneten aus unserem Wahlkreis waren bereit zu lesen: Gordon Schnieder und Marco Weber lasen ebenfalls zum wiederholten Male vor.

Der Verbandsbürgermeister, Hans-Peter Böffgen, fand ebenso den Weg ans Gymnasium wie die, die ohnehin eng mit der Schule verbunden sind und gleichfalls vorlasen: Die Schulleiterin, Claudia Schneiders, die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Monika Streicher, sowie der Fördervereinsvorsitzende Alois Manstein.

Wir freuen uns schon jetzt auf den kommenden November und hoffen erneut auf solch rege Beteiligung von allen Seiten!

 

T.Lang

     

Weitere Beiträge

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Archiv aller Beiträge