f1 der MSS 13 in der Stadt der Liebe

21. März 2024

Der Französischkurs der MSS 13 begann am Freitag, den 23.2.24, die mühsame Reise nach Paris. Nach kurzen Komplikationen aufgrund eines kurzfristigen Zugausfalls ging es dann für die baldigen Abiturienten mit dem Flixbus von Trier nach Paris. Die vorher angekündigten 7 Stunden Busfahrt hatten zwar an allen Teilnehmenden gezehrt, doch zusammen mit Frau Mistler und Frau Henke traten alle, zunächst vollbepackt, die Reise zum Hostel an, natürlich zu Fuß.

Als erste Station ging es zur „Sacré-Coeur“, einer wunderschönen Basilika. Durch die im Voraus gehaltenen Referate im Kurs kannten sich die Schüler bei den Sehenswürdigkeiten schon vorher bestens aus. Zuerst wurde die Aussicht auf Paris bestaunt, dann die Basilika von innen. Als nächstes stand die „Place du Tertre“ auf dem Plan. Dieser Platz beherbergt einige Künstler, welche für eine Geldsumme Porträts von den Zahlenden erstellen. Auch dieses Spektakel konnte bewundert werden. Der erste Tag wurde mit dem Highlight der Fahrt abgerundet, denn es ging mithilfe der oft genutzten Metro zum Eiffelturm. In der Dunkelheit erstrahlte der blau-goldene Turm und verschlug einigen die Sprache.

Der zweite Tag begann morgens mit dem weltbekannten „Louvre“. Dort durften sich die Schülerinnen und Schüler einige Stunden frei bewegen, Meisterwerke vergangener Zeiten entdecken und in der Realität sehen. Anschließend wurden der „Jardin des Tuileries“ und der „Palais Royal“ besucht bzw. von außen angesehen. Beim „Centre Pompidou“ traf die Gruppe dann auf „StreetSmile“, einer Breakdance-Gruppe aus verschiedenen Teilen der Welt, welche in Paris auf den Straßen performt. Eine unerwartete, aber schöne Show. Die nächsten Ziele des Tages waren nun die „Champs-Elysées“ und der anliegende „Arc de Triomphe“ sowie die „Ile de la Cité“ und die dort liegende „Cathédrale Notre-Dame“. Die aufgrund der Ereignisse des 15.4.2019 noch für Besucher gesperrte Kathedrale wurde von der nicht betroffenen Seite aus beäugt. Der zweite Tag wurde mit einem gemeinsamen Besuch in einer Pizzeria beendet.

Am dritten und letzten Tag wurden die gepackten Taschen im Hostel untergestellt und der nächste Marsch, diesmal zur „Tour Montparnasse“, begann.  Aus 210m Höhe konnte die Gruppe Paris von oben sehen. Der letzte Halt der Reise war noch einmal der Eiffelturm, doch diesmal aus unmittelbarer Nähe. Dabei hinterließen die Schönheit und die Prächtigkeit erneut einen nachhaltigen Eindruck. Mit Crêpes in petto traten die Schülerinnen und Schüler dann den Rückweg an, bei dem sie z. B. noch an der „Place Diana“ vorbeikamen. Um 16 Uhr ging es dann auf die Rückreise nach Trier.

Abschließend lässt sich festhalten, dass diese Fahrt ein absolut würdiger Abschluss der Schule für jeden der mitgereisten Schülerinnen und Schüler war und allen viel Spaß gemacht hat. Dabei wurden nicht nur neue Eindrücke gesammelt, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. Die kleine Gruppe von 8 Schülerinnen und Schülern teilte sich selten auf und erlebte alles zusammen.

Wir bedanken uns vielmals, dass wir diese Reise machen konnten, wir bedanken uns bei Frau Henke und Frau Mistler für die schöne Zeit in Paris und wir bedanken uns auch nochmals bei Ihnen, Frau Mistler, für drei Jahre Französischkurs, den Sie immer versucht haben zu motivieren und dem sie immer gut zusprachen.

Im Namen aller:  Hendrik Böffgen, MSS 13

rhdr

Weitere Beiträge

Ich habe meine Prüfung zum Schulhund bestanden und darf jetzt offiziell in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern unter der Führung meines Frauchens Frau Henke arbeiten.

Gemeinsame Projekttage des Geoparks und der Jahrgangsstufe 5

Am 9., 11. und 13.12.2024 fanden Projekttage für die 5. Klassen im Fach Naturwissenschaften statt. Frau Kummer und Herr Herf vom Geopark-Team führten mit den drei Klassen jeweils ein eintägiges Programm zum Thema „Einführung in das Mikroskopieren mit Hilfe von Steinen...

Weihnachtszauber am Sankt-Matthias-Gymnasium – Kleinkunstabend 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt. Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die...

„Home of Goals“ – Teilnahme der 6sp am Präventionsprogramm

Am Dienstag, den 10.12.2024 hatte die Klasse 6sp die Möglichkeit, am Projekt „Home of Goals“ teilzunehmen, das in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland durchgeführt wurde. Unter der Leitung der Referenten Felix und Patric erhielten die Schülerinnen und...

Vorrunde des Fritz-Walter-Cups in Prüm

Am 17. Dezember 2024 fand in Prüm die Vorrunde des Fritz-Walter-Cups (Jahrgänge 2012 und jünger) statt. Das Turnier wurde von der Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm organisiert und bot den teilnehmenden Mannschaften die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter...

Naemi Dirksen gewinnt den Vorlesewettbewerb am SMG

„Lesen ist eine Reise, die nie endet“: Mit diesem Zitat von Astrid Lindgren leitete die Schulleiterin Claudia Schneiders in den Vorlesewettbewerb in der Aula des Sankt-Matthias-Gymnasiums ein, der traditionell wieder am Nikolaustag stattfand. Naemi Dirksen ist die...

Meer geht nicht? – Tage des Lesens am SMG

Auch 2024 fanden die erstmals 2011 durchgeführten Tage des Lesens am SMG statt. Das Konzept ist schnell erklärt: Verantwortliche aus Politik und öffentlichem Leben kommen in die Schule und lesen jeweils einer Klasse aus einem selbst gewählten Text vor und stehen den...

Früh aufstehen an einem Samstag: Das SMG öffnete seine Türen

In all seiner Vielfalt präsentierte sich das St.-Matthias-Gymnasium am Samstag, 23.11.2024 ab 8 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern der vierten und zehnten Klassen und ihren Eltern. Auf humorvolle Weise stellte Schulleiterin Claudia Schneiders die Schule und...

Archiv aller Beiträge