Beeindruckende Theateraufführung

22. Feb. 2023

Am 09.02.2023 besuchten die beiden DS-Kurse der Jahrgangstufe 11 und 13 Kurse das Koblenzer Theater, wo die 52 Jugendlichen zunächst von Frau Junglas, der zuständigen Theaterpädagogin, auf das komplexe Stück in antiquierter Sprache vorbereitet wurden.

Die Aktualität der Themen ließ sich sowohl durch das eigene Anspielen als auch durch die emotionale Inszenierung schnell herausfiltern: Vergebliche Liebe, Zerrissenheit zwischen Freiheitsdrang und Pflichtgefühl innerhalb der Familie, elterliche Fürsorge, die schnell zu einem Gefängnis werden kann.

Die gegenwärtige Bedeutung für die Teilnehmenden spürten die betreuenden Lehrerinnen Frau Braun und Frau Breuer auch durch die angeregte Diskussion, die nach der Vorstellung vor dem Gebäude und während der Heimfahrt geführt wurden. Den Tag in Koblenz mit Erkundung der Innenstadt, Theaterbesuch und Workshop fasst Eric Nelles (MSS 11) folgendermaßen zusammen: „Es war ein fesselndes Erlebnis und ich kann jedem nur empfehlen, das Theater zu besuchen!“

„Mir haben der Workshop und das anschließende Theaterstück Maria Magdalena viele neue Wege gezeigt, wie man Figuren darstellen kann und wie diese gleichzeitig auf den Zuschauer wirken. Hierbei waren viele emotionale Szenen dabei, die so gut ausgearbeitet waren, dass ich mich persönlich gut in die jeweilige Person hineinversetzen konnte. Der Workshop zu Beginn des Tages hat mir ebenfalls sehr dabei geholfen, die schwer zu deutenden Szenen zu verstehen“ – resümiert Eva Schneider, Schülerin des Grundkurses Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 11.

Weitere Beiträge

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Unvergessliche Tage in Hamburg

Früh morgens startete die Klassenfahrt der 9c, begleitet von Herrn Rama und Frau Litz. Bereits um 5 Uhr fuhr der Zug von Euskirchen über Köln nach Hamburg. Nach der Ankunft in der Jugendherberge Horner Rennbahn stand am ersten Tag direkt eine besondere Stadtführung...

Archiv aller Beiträge