Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian

19. Aug. 2023

Auf Einladung des Landessportbunds Rheinland-Pfalz hatten wir, Jule und Leonie Sünnen, die Chance, am trinationalen Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian am Genfer See teilzunehmen.

Pierre de Coubertin war Gründer und Mitglied des Olympischen Komitees. Er setzte sich dafür ein, durch den Sport junge Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Olympische Werte wie Höchstleistung, Freundschaft und Respekt standen für ihn im Mittelpunkt.

Am Sonntag, 23.07.23 starteten wir mit einer Gruppe von acht Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz nach Evian. Dort trafen wir auf sechs französische und vier luxemburgische Sportler. Wir wohnten für eine Woche in einem Hotel direkt am Genfer See.

Neben sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel Stand-Up-Paddling, Kanu-Fahren, Volleyball etc. wurden mehrere Projektarbeiten angeboten, die sich mit dem olympischen Gedanken auseinandersetzten. Dabei stand das Teambuilding mit den Französisch sprechenden Sportlern im Vordergrund.

Ein Highlight der Woche war der Besuch von Lea Marchal, einer Spitzentriathletin. Sie stellte den Alltag einer Profi-Sportlerin vor und gab uns einen Blick hinter die Kulissen des Leistungssports.

Am Mittwoch fuhren wir dann über den Genfer See ins schweizerische Lausanne. Dort besuchten wir nach einer kurzen Stadtführung das Olympische Museum. In einem feierlichen Rahmen wurden wir mit der Pierre-de-Coubertin-Medaille ausgezeichnet und anschließend zu einem Empfang auf der Dachterrasse des Museums eingeladen.

Am letzten Tag fand noch eine Stadtrallye durch Evian statt, bevor es dann am Freitag wieder zurück nach Mainz ging.

Wir hatten eine großartige Zeit in Evian mit vielen besonderen Erlebnissen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Schneiders und Frau Köster für ihre Unterstützung bei der Bewerbung.

Weitere Beiträge

Ich habe meine Prüfung zum Schulhund bestanden und darf jetzt offiziell in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern unter der Führung meines Frauchens Frau Henke arbeiten.

Gemeinsame Projekttage des Geoparks und der Jahrgangsstufe 5

Am 9., 11. und 13.12.2024 fanden Projekttage für die 5. Klassen im Fach Naturwissenschaften statt. Frau Kummer und Herr Herf vom Geopark-Team führten mit den drei Klassen jeweils ein eintägiges Programm zum Thema „Einführung in das Mikroskopieren mit Hilfe von Steinen...

Weihnachtszauber am Sankt-Matthias-Gymnasium – Kleinkunstabend 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt. Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die...

„Home of Goals“ – Teilnahme der 6sp am Präventionsprogramm

Am Dienstag, den 10.12.2024 hatte die Klasse 6sp die Möglichkeit, am Projekt „Home of Goals“ teilzunehmen, das in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland durchgeführt wurde. Unter der Leitung der Referenten Felix und Patric erhielten die Schülerinnen und...

Vorrunde des Fritz-Walter-Cups in Prüm

Am 17. Dezember 2024 fand in Prüm die Vorrunde des Fritz-Walter-Cups (Jahrgänge 2012 und jünger) statt. Das Turnier wurde von der Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm organisiert und bot den teilnehmenden Mannschaften die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter...

Naemi Dirksen gewinnt den Vorlesewettbewerb am SMG

„Lesen ist eine Reise, die nie endet“: Mit diesem Zitat von Astrid Lindgren leitete die Schulleiterin Claudia Schneiders in den Vorlesewettbewerb in der Aula des Sankt-Matthias-Gymnasiums ein, der traditionell wieder am Nikolaustag stattfand. Naemi Dirksen ist die...

Meer geht nicht? – Tage des Lesens am SMG

Auch 2024 fanden die erstmals 2011 durchgeführten Tage des Lesens am SMG statt. Das Konzept ist schnell erklärt: Verantwortliche aus Politik und öffentlichem Leben kommen in die Schule und lesen jeweils einer Klasse aus einem selbst gewählten Text vor und stehen den...

Früh aufstehen an einem Samstag: Das SMG öffnete seine Türen

In all seiner Vielfalt präsentierte sich das St.-Matthias-Gymnasium am Samstag, 23.11.2024 ab 8 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern der vierten und zehnten Klassen und ihren Eltern. Auf humorvolle Weise stellte Schulleiterin Claudia Schneiders die Schule und...

Archiv aller Beiträge