Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian

19. Aug. 2023

Auf Einladung des Landessportbunds Rheinland-Pfalz hatten wir, Jule und Leonie Sünnen, die Chance, am trinationalen Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian am Genfer See teilzunehmen.

Pierre de Coubertin war Gründer und Mitglied des Olympischen Komitees. Er setzte sich dafür ein, durch den Sport junge Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Olympische Werte wie Höchstleistung, Freundschaft und Respekt standen für ihn im Mittelpunkt.

Am Sonntag, 23.07.23 starteten wir mit einer Gruppe von acht Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz nach Evian. Dort trafen wir auf sechs französische und vier luxemburgische Sportler. Wir wohnten für eine Woche in einem Hotel direkt am Genfer See.

Neben sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel Stand-Up-Paddling, Kanu-Fahren, Volleyball etc. wurden mehrere Projektarbeiten angeboten, die sich mit dem olympischen Gedanken auseinandersetzten. Dabei stand das Teambuilding mit den Französisch sprechenden Sportlern im Vordergrund.

Ein Highlight der Woche war der Besuch von Lea Marchal, einer Spitzentriathletin. Sie stellte den Alltag einer Profi-Sportlerin vor und gab uns einen Blick hinter die Kulissen des Leistungssports.

Am Mittwoch fuhren wir dann über den Genfer See ins schweizerische Lausanne. Dort besuchten wir nach einer kurzen Stadtführung das Olympische Museum. In einem feierlichen Rahmen wurden wir mit der Pierre-de-Coubertin-Medaille ausgezeichnet und anschließend zu einem Empfang auf der Dachterrasse des Museums eingeladen.

Am letzten Tag fand noch eine Stadtrallye durch Evian statt, bevor es dann am Freitag wieder zurück nach Mainz ging.

Wir hatten eine großartige Zeit in Evian mit vielen besonderen Erlebnissen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Schneiders und Frau Köster für ihre Unterstützung bei der Bewerbung.

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge