SMG im Schnee 2024

28. Feb. 2024

Am Samstagabend, den 27.01.2024, begann die Reise in das sonnige Meransen in Südtirol. Insgesamt freuten sich 46 Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Woche mit Herrn Schneider, Herrn Meschak, Herrn Meischies und Herrn Weber. Nach einer elfstündigen Fahrt begrüßten uns Stefan und Elmar, welche 2 Skigruppen betreuten und uns stets unterstützten. Nach der Abholung der Skiausrüstung fand die traditionelle Wanderung zur „Großberghütte“ statt. Dort hatten alle Schülerinnen und Schüler viel Spaß beim Schlittenfahren und genossen die wunderbare Aussicht. Am ersten Skitag ging es, nach einer Aufwärmsrunde mit Elmar für die 19 Anfängerinnen und Anfänger sofort los mit den ersten Erfahrungen auf Skiern. Im Laufe des Tages fanden sie sich auf der „Pobist“, der Anfängerpiste des Ortes, wieder. Für die fortgeschrittenen Wintersportler ging es ebenfalls sofort los. Sie machten sich am ersten Tag wieder vertraut mit ihren Skiern und wurden im Laufe des Tagen in für sie neue Fahrmethoden und -techniken eingeführt. Die gesetzten Ziele wurden erreicht und die Entwicklung in den Fahrweisen war schnell sichtbar. Herr und Frau Weber begleiteten die Gruppen. Am 31.01.2024 feierten wir gemeinsam Herrn Webers letzten Arbeitstag und verabschiedeten ihn in seine wohlverdiente Pension. Wir wünschen Ihnen, Herr Weber, alles Gute! Wir sind Ihnen außerdem dafür dankbar, dass sie viele schöne Momente fotografisch festgehalten haben.
Am Ende eines jeden Skitages wurden besondere Leistungen und Momente mit einem sogenannten „Motivationsriegel“ angemessen belohnt. Außerdem wurden peinliche Situationen mit dem allbekannten „Deppenhuhn“ ausgezeichnet. Dies war immer ein Highlight des Tages.

Abschließend kann man festhalten, dass wir alle eine unvergessliche Woche mit wintersportlichen Höhen und Tiefen erlebt haben. Wir knüpften neue Kontakte und Freundschaften über die bestehenden Klassen und Stufen. Jeder hatte, unabhängig vom Alter, viel Spaß in der Gemeinschaft.

Wir bedanken uns bei der Familie Fischschnaller für das leckere Essen und bei Frau Weber, die vor allem für die Teilnehmerinnen eine super Ansprechpartnerin war. Darüber hinaus lehrte sie uns den Stockeinsatz und half bei „kleinen Unfällen“.

Im Namen aller Teilnehmer: Paula (10a)

       

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge