Abizeichen XY (un)gelöst: Glanzvolle Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium in Gerolstein

3. Apr. 2024

Bild: ©Fotostudios Nieder

Eine festliche Atmosphäre prägte die Abschlussfeier der 52 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024 am Sankt-Matthias-Gymnasium. Die feierliche Zeremonie stand ganz im Zeichen des Mottos „Abizeichen XY (un)gelöst“.

Gerolstein. Am Freitag, 22.03.2024 feierten die Abiturientinnen und Abiturienten in der Aula des Gymnasiums, umgeben von ihren Familien, Freunden und Lehrkräften.

Nach einem bewegenden Abiturgottesdienst in der St. Anna-Kirche begann die Feier mit einer emotional berührenden musikalischen Eröffnung durch den Abichor.

Monika Streicher (Vorsitzende des Schulelternbeirats), Frederik Hoffmann (Schülersprecher) sowie Alois Manstein (Vorsitzender des Fördervereins) gratulierten in ihren Grußworten der Abiturientia herzlich und wiesen auf sich bietende vielfältige Möglichkeiten hin, die es nun zu nutzen gelte.

Oberstudiendirektorin Claudia Schneiders reflektierte in ihrer Rede über die Zeit der Abiturientinnen und Abiturienten am Sankt-Matthias-Gymnasium. „Dieser Jahrgang hat mit seinem Engagement das Schulleben auf vielfältige Art und Weise bereichert“, lobte sie. Sie hob das beeindruckende künstlerische, musikalische und soziale Engagement des Jahrgangs hervor, das sich beispielsweise in dem von diesem gestalteten Kleinkunstabend im Dezember zeigte, an dem die Hälfte der Schulgemeinschaft beteiligt war.

Besonders beeindruckt zeigte sie sich von den fachlichen Leistungen des Abiturjahrgangs 2024, darunter 17 Abiturientinnen und Abiturienten mit einer 1 vor dem Komma.

Claudia Schneiders griff humorvoll das Abimotto des Jahrgangs auf und unterlegte ihre Rede doch auch mit einem ernsten Unterton, indem sie auf „die Bedeutung von Schule und Unterricht in einer krisengeschüttelten Zeit“ verwies. Sie erklärte die Wichtigkeit einer „Bildung, die den Horizont erweitert, den Kopf und das Herz öffnet, damit die Welt verändert werden kann.“ Das SMG habe den Abiturientinnen und Abiturienten ein „Bildungsfundament“ mitgegeben, erläuterte die Schulleiterin und betonte, dass jene „neben einer breiten Basis an Fachwissen und an methodischen Fähigkeiten auch über Sozialkompetenz und über Verantwortungsbewusstsein“ für sich und für andere verfügen. Im Angesicht eines fragilen Friedens forderte sie dazu auf, sich nicht in ein privates, individuelles Glück zurückzuziehen, sondern sich einzumischen und Verantwortung zu übernehmen.

Sie ermutigte, „niemals aufzuhören, nach den Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu suchen – selbst, wenn sie genauso knifflig sind wie das, nunmehr bravourös gelöste, Abizeichen xy“.

Ronja Weinand verabschiedete sich stellvertretend für den gesamten Abiturjahrgang von der Schule. In ihrer Rede blickte sie auf knapp neun Jahre am SMG zurück und hob in der Erinnerung besonders nachhaltige Erlebnisse hervor. Ihr Dank galt den Lehrkräften, Eltern sowie Mitschülerinnen und -schülern für die Unterstützung während der gesamten Schulzeit.

Weitere Beiträge

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

SMG im Schnee 2025

Vom 25. bis zum 31. Januar fand die Wintersportfahrt nach Meransen in Südtirol statt. Nach zwei Tagen Nebel und Nieselregen lichteten sich die Wolken und gaben einen wunderschönen Ausblick frei. Die Anfänger lernten schnell und eifrig das Skifahren, sodass sie bereits...

Fußballturnier der Jahrgangsstufe 5

Am letzten Schultag des 1. Halbjahres trafen sich alle Kinder der Jahrgangsstufe 5 in der Sporthalle, um das alljährliche Fußballturnier der 5. Klassen zu bestreiten. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Plakate und Fähnchen gebastelt und...

Stille Post – Ausgabe 3

Ihr findet nun die 3. Ausgabe der Schülerzeitung "Stille Post" im Bereich Schulgemeinschaft -> Schülerinnen und Schüler.

SV-Hütchenballturniere 2025

Am 29. und 30. Januar 2025 war es endlich wieder soweit: Unsere traditionellen SV-Hütchenballturniere fanden wieder statt! Von den 5. bis zu den 12. Klassen kämpften alle mit vollem Einsatz um den Sieg – und sorgten dabei für zwei Tage voller Spannung, Action und vor...

Vorstellung der Schulsozialarbeiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern/Sorgeberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer, ich bin Manuela Breuer und seit Januar 2025 als Schulsozialarbeiterin am St.-Matthias-Gymnasium tätig. Mein Arbeitgeber ist die Kinder-, Jugend- & Familienhilfe Palais e.V. in...

Archiv aller Beiträge