Allerlei Leipzig – Studienfahrt der MSS13

8. Okt. 2024

Nachdem wir in der Vorbereitung auf die Studienfahrt bereits Leipziger Allerlei zubereitet und genossen hatten, erlebten wir, die MSS 13, im September allerlei Leipzig vor Ort.

Neben dem Touri-Pflichtprogramm mit u.a. Völkerschlachtdenkmal, Passagen und Handelshöfen, Thomas- und Nikolaikirche sowie dem Paulinum erkundeten wir auch das gegenwärtige Leipzig:

Das kulturelle Alternativprogramm erlebten wir im Kunstkraftwerk, das digitale Kunst und multimediale Installationen präsentiert – derzeit zum Thema Salvador Dalí – oder beim abendlichen Rundgang durch Connewitz oder über die „Karli“.

Ein Highlight war die Werksbesichtigung im prämierten BMW-Werk von Zaha Hadid, wo wir die hochautomatisierte und rationelle PKW-Produktion live miterleben konnten.

Sportliche Höhepunkte waren Höhenflüge im JUMP House sowie eine Kanuwanderung auf dem Karl-Heine-Kanal oder Bowling für die weniger Mobilen.

Ein wahres Kontrastprogramm zur bürgerlichen Messestadt Leipzig bot die Residenzstadt Dresden, wo wir bei einem Tagesausflug das wiederaufgebaute barocke Disneyland besichtigten: Semperoper, Zwinger, Schloss und Schlosskirche zeugen von der repräsentativen Potenz der sächsischen Herzöge und Könige, dem die Bürger die kolossale Frauenkirche entgegensetzten.

Insgesamt erlebten wir eine sehr abwechlungs- und facettenreiche Fahrt in eine pulsierende Metropole und zu unserer Überraschung brachte uns unser Fahrer sicher überall hin und auch wieder nach Hause.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Aretz, Frau Breuer, Herrn Meschak sowie Frau Willems für die Organisation und Begleitung der Fahrt.

Weitere Beiträge

Ich habe meine Prüfung zum Schulhund bestanden und darf jetzt offiziell in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern unter der Führung meines Frauchens Frau Henke arbeiten.

Gemeinsame Projekttage des Geoparks und der Jahrgangsstufe 5

Am 9., 11. und 13.12.2024 fanden Projekttage für die 5. Klassen im Fach Naturwissenschaften statt. Frau Kummer und Herr Herf vom Geopark-Team führten mit den drei Klassen jeweils ein eintägiges Programm zum Thema „Einführung in das Mikroskopieren mit Hilfe von Steinen...

Weihnachtszauber am Sankt-Matthias-Gymnasium – Kleinkunstabend 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt. Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die...

„Home of Goals“ – Teilnahme der 6sp am Präventionsprogramm

Am Dienstag, den 10.12.2024 hatte die Klasse 6sp die Möglichkeit, am Projekt „Home of Goals“ teilzunehmen, das in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland durchgeführt wurde. Unter der Leitung der Referenten Felix und Patric erhielten die Schülerinnen und...

Vorrunde des Fritz-Walter-Cups in Prüm

Am 17. Dezember 2024 fand in Prüm die Vorrunde des Fritz-Walter-Cups (Jahrgänge 2012 und jünger) statt. Das Turnier wurde von der Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm organisiert und bot den teilnehmenden Mannschaften die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter...

Naemi Dirksen gewinnt den Vorlesewettbewerb am SMG

„Lesen ist eine Reise, die nie endet“: Mit diesem Zitat von Astrid Lindgren leitete die Schulleiterin Claudia Schneiders in den Vorlesewettbewerb in der Aula des Sankt-Matthias-Gymnasiums ein, der traditionell wieder am Nikolaustag stattfand. Naemi Dirksen ist die...

Meer geht nicht? – Tage des Lesens am SMG

Auch 2024 fanden die erstmals 2011 durchgeführten Tage des Lesens am SMG statt. Das Konzept ist schnell erklärt: Verantwortliche aus Politik und öffentlichem Leben kommen in die Schule und lesen jeweils einer Klasse aus einem selbst gewählten Text vor und stehen den...

Früh aufstehen an einem Samstag: Das SMG öffnete seine Türen

In all seiner Vielfalt präsentierte sich das St.-Matthias-Gymnasium am Samstag, 23.11.2024 ab 8 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern der vierten und zehnten Klassen und ihren Eltern. Auf humorvolle Weise stellte Schulleiterin Claudia Schneiders die Schule und...

Archiv aller Beiträge