Jugend trainiert für Olympia – 1. Spielrunde

8. Okt. 2024

Jungen der WK III gewinnen Kreisentscheid

Am Montag, den 30.09.2024, nahmen unsere Jungen der WK III am Kreisentscheid in Daun teil. Dort warteten mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) Daun und dem Thomas-Morus-Gymnasium (TMG) Daun zwei Konkurrenten auf uns.

Im ersten Spiel des Dreierturniers trafen wir auf das GSG Daun. Der Start war sehr ernüchternd, als unser Torhüter den gegnerischen Stürmer nach einem Rückpass anschoss und der Ball ins Tor trudelte. Im Anschluss schüttelte sich die Mannschaft und spielte zielstrebigen Offensivfußball. Nach etlichen Chancen konnten wir das Spiel noch vor der Pause auf 2:1 drehen. Im zweiten Abschnitt spielten wir wieder viele Möglichkeiten heraus, verpassten jedoch zunächst das 3:1. So war es sehr wichtig, dass unser Torhüter in zwei „1 gegen 1“-Situationen siegreich blieb und damit den Ausgleich erfolgreich verhinderte. Nach diesen nervenaufreibenden Momenten gelang es der Mannschaft schließlich das wohlverdiente 3:1 zu erzielen.

Mit diesem Sieg im Rücken trat die Mannschaft mit gesteigertem Selbstbewusstsein gegen das TMG Daun an. Die Mannschaft glänzte mit gutem Offensivpressing sowie tollem Kombinationsfußball. Die Mannschaft führte schnell mit 3:0 und konnte bis zur Halbzeit das Ergebnis auf 5:0 erhöhen. In der zweiten Hälfte zeigte die Mannschaft sehr sehenswerte Spielzüge, sodass das Spiel nach fünf weiteren Toren mit 10:0 endete.

Somit sicherten sich die Jungen der WK III verdient den Sieg im Kreisentscheid und blicken nun voller Vorfreude auf die nächste Runde.

 

Jungen der WK IV gewinnen Kreismeisterschaft

Am Mittwoch, den 25.9.2024, überzeugten unsere Jungen der WK IV im Dreierturnier gegen das TMG Daun und das GSG Daun. Zunächst setzten sie sich in einem spannenden Duell mit 3:1 gegen das TMG durch, bevor sie im Endspiel das GSG mit 2:1 besiegten. Die Grundlage für diese beiden Siege bildete eine gute Defensivleistung der Mannschaft.

 

Fußballerinnen der WK III und IV verlieren

In den vergangenen Tagen trafen unsere U13-Mädchen (WK IV) in zwei spannenden Duellen auf dem Kunstrasenplatz in Daun auf das TMG und das GSG. Das Spiel gegen das TMG zeichnete sich zunächst durch das hohe Tempo und die gute Dynamik aus, konnte aber leider nicht gewonnen werden. Unglücklicherweise erzielte die gegnerische Mannschaft in der ersten Halbzeit zwei Tore und konnte diesen Vorsprung auch in den anschließenden 15 Minuten ausbauen. Somit endete das Spiel mit einem 0:4 für das TMG. Im zweiten Spiel gaben die Mädchen alles gegen den späteren Turniersieger und konnten bis kurz vor Ende das 0:0 halten. Trotz aller Anstrengung und hoher Motivation fiel zu unserem Bedauern kurz vor Schluss noch ein Tor auf der eigenen Seite, weshalb wir auch das zweite Spiel knapp verloren. Auch die Mädchen der U16-Mannschaft (WK III) trafen auf das GSG und das TMG. Sie waren jedoch trotz all ihres Ehrgeizes den gegnerischen Mannschaften unterlegen.

 

Fußballer der WK I unterliegen trotz Führung

Am Dienstag, den 08.10.2024, trat unsere U20 nachmittags gegen das beheimatete GSG in Daun an. In einem umkämpften Spiel gingen wir zunächst 1:0 in Führung, aber das GSG konnte noch vor der Halbzeit ausgleichen. Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich die dünne Personaldecke. Ohne Wechselmöglichkeiten konnten die Jungs dem Druck des Gegners nicht mehr standhalten und verloren das Spiel nach weiteren Gegentreffern. Die Mannschaft spielte das Spiel fair zu Ende und gratulierte dem verdienten Sieger. Die Jungs haben in diesem Spiel unsere Schule vorbildlich vertreten und freuen sich auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr.

 

Die Schulgemeinschaft gratuliert zu den beiden gewonnenen Kreismeistertiteln und wünscht den Mannschaften viel Erfolg für die nächste Runde des Turniers.

 

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge