Weihnachtszauber am Sankt-Matthias-Gymnasium – Kleinkunstabend 2024

31. Dez. 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt.

Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die musikalischen Klassen schufen mit ihren weihnachtlichen Melodien eine besinnliche und stimmungsvolle Atmosphäre.

Es folgten kreative Beiträge zweier Gruppen des Darstellenden Spiels unter der Leitung von Frau Breuer, die mit ihren einfallsreichen Masken und Requisiten das Publikum verzauberten. Eine Tanzgruppe der 6sp, betreut von Marina Reusch und Sarah Klever (MSS 13), begeisterte mit ihrem Weihnachtstanz. Heitere Momente wurden durch einen humorvollen Weihnachtssketch in englischer Sprache geschaffen, der von engagierten Schülerinnen der Klasse 6b unter der Leitung von Frau Thiel-Disch sowie Jasmin Framke und Anna Martin (MSS 13) aufgeführt wurde und durch seine sprachliche Qualität großes Staunen hervorrief.

Die musikalischen Beiträge waren ebenfalls vielfältig und beeindruckend. Von gefühlvollen Klaviersoli von Liam Cremonesi und Nele Zilligen über ein Saxophonensemble bis hin zu einem energiegeladenen Schlagzeugsolo von Sebastian Streicher war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders lebendig und anschaulich präsentierte sich die Klasse 8m, die mit unterhaltsamen Experimenten die Faszination für naturwissenschaftliche Phänomene während ihres MINT-Zaubers weckte (Leitung: Herr Dr. Werner). Die Theater-AG ergänzte das Programm mit dem Stück „Das verlorene Weihnachtswunder“, das bei den Zuschauern für nachdenkliche Momente sorgte (Leitung: Frau Braun und Frau Breuer).

Ein weiteres Highlight des Abends war die elegante Ballettaufführung, die mit Anmut und Präzision beeindruckte. Der Oberstufenchor sorgte schließlich unter der Leitung von Frau Etten für einen stimmungsvollen Abschluss.

Auch die Unterstützung hinter den Kulissen trug wesentlich zum Erfolg des Abends bei: Die Technikteams sorgten für den reibungslosen Ton (Jonas Dirksen, Herr Suckrau) und das „richtige“ Licht (Peter Reinarz) und die betreuenden Lehrkräfte begleiteten die Schülerinnen und Schülern auf und neben der Bühne. Die Jahrgangsstufe 13 sowie die Direktorin Claudia Schneiders hoben im Abschlusswort die gemeinsame Leistung aller Beteiligten hervor und bedankten sich herzlich für das große Engagement.

Mit einer Dauer von zweieinhalb Stunden bot der Kleinkunstabend eine wunderbare Gelegenheit, in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die beeindruckende Vielfalt der Talente am SMG zu erleben.

Weitere Beiträge

Ich habe meine Prüfung zum Schulhund bestanden und darf jetzt offiziell in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern unter der Führung meines Frauchens Frau Henke arbeiten.

Gemeinsame Projekttage des Geoparks und der Jahrgangsstufe 5

Am 9., 11. und 13.12.2024 fanden Projekttage für die 5. Klassen im Fach Naturwissenschaften statt. Frau Kummer und Herr Herf vom Geopark-Team führten mit den drei Klassen jeweils ein eintägiges Programm zum Thema „Einführung in das Mikroskopieren mit Hilfe von Steinen...

„Home of Goals“ – Teilnahme der 6sp am Präventionsprogramm

Am Dienstag, den 10.12.2024 hatte die Klasse 6sp die Möglichkeit, am Projekt „Home of Goals“ teilzunehmen, das in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland durchgeführt wurde. Unter der Leitung der Referenten Felix und Patric erhielten die Schülerinnen und...

Vorrunde des Fritz-Walter-Cups in Prüm

Am 17. Dezember 2024 fand in Prüm die Vorrunde des Fritz-Walter-Cups (Jahrgänge 2012 und jünger) statt. Das Turnier wurde von der Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm organisiert und bot den teilnehmenden Mannschaften die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter...

Naemi Dirksen gewinnt den Vorlesewettbewerb am SMG

„Lesen ist eine Reise, die nie endet“: Mit diesem Zitat von Astrid Lindgren leitete die Schulleiterin Claudia Schneiders in den Vorlesewettbewerb in der Aula des Sankt-Matthias-Gymnasiums ein, der traditionell wieder am Nikolaustag stattfand. Naemi Dirksen ist die...

Meer geht nicht? – Tage des Lesens am SMG

Auch 2024 fanden die erstmals 2011 durchgeführten Tage des Lesens am SMG statt. Das Konzept ist schnell erklärt: Verantwortliche aus Politik und öffentlichem Leben kommen in die Schule und lesen jeweils einer Klasse aus einem selbst gewählten Text vor und stehen den...

Früh aufstehen an einem Samstag: Das SMG öffnete seine Türen

In all seiner Vielfalt präsentierte sich das St.-Matthias-Gymnasium am Samstag, 23.11.2024 ab 8 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern der vierten und zehnten Klassen und ihren Eltern. Auf humorvolle Weise stellte Schulleiterin Claudia Schneiders die Schule und...

18:0 für den Leistungskurs Sport am SMG Gerolstein

Nun ist er da und erfreut sich reger Beliebtheit! Der erste Leistungskurs Sport seit über 40 Jahren am St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein startete in diesem Schuljahr aus dem Stand mit achtzehn Schülerinnen und Schülern. Die sechs weiblichen und zwölf männlichen...

Archiv aller Beiträge