Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt.
Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die musikalischen Klassen schufen mit ihren weihnachtlichen Melodien eine besinnliche und stimmungsvolle Atmosphäre.
Es folgten kreative Beiträge zweier Gruppen des Darstellenden Spiels unter der Leitung von Frau Breuer, die mit ihren einfallsreichen Masken und Requisiten das Publikum verzauberten. Eine Tanzgruppe der 6sp, betreut von Marina Reusch und Sarah Klever (MSS 13), begeisterte mit ihrem Weihnachtstanz. Heitere Momente wurden durch einen humorvollen Weihnachtssketch in englischer Sprache geschaffen, der von engagierten Schülerinnen der Klasse 6b unter der Leitung von Frau Thiel-Disch sowie Jasmin Framke und Anna Martin (MSS 13) aufgeführt wurde und durch seine sprachliche Qualität großes Staunen hervorrief.
Die musikalischen Beiträge waren ebenfalls vielfältig und beeindruckend. Von gefühlvollen Klaviersoli von Liam Cremonesi und Nele Zilligen über ein Saxophonensemble bis hin zu einem energiegeladenen Schlagzeugsolo von Sebastian Streicher war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders lebendig und anschaulich präsentierte sich die Klasse 8m, die mit unterhaltsamen Experimenten die Faszination für naturwissenschaftliche Phänomene während ihres MINT-Zaubers weckte (Leitung: Herr Dr. Werner). Die Theater-AG ergänzte das Programm mit dem Stück „Das verlorene Weihnachtswunder“, das bei den Zuschauern für nachdenkliche Momente sorgte (Leitung: Frau Braun und Frau Breuer).
Ein weiteres Highlight des Abends war die elegante Ballettaufführung, die mit Anmut und Präzision beeindruckte. Der Oberstufenchor sorgte schließlich unter der Leitung von Frau Etten für einen stimmungsvollen Abschluss.
Auch die Unterstützung hinter den Kulissen trug wesentlich zum Erfolg des Abends bei: Die Technikteams sorgten für den reibungslosen Ton (Jonas Dirksen, Herr Suckrau) und das „richtige“ Licht (Peter Reinarz) und die betreuenden Lehrkräfte begleiteten die Schülerinnen und Schülern auf und neben der Bühne. Die Jahrgangsstufe 13 sowie die Direktorin Claudia Schneiders hoben im Abschlusswort die gemeinsame Leistung aller Beteiligten hervor und bedankten sich herzlich für das große Engagement.
Mit einer Dauer von zweieinhalb Stunden bot der Kleinkunstabend eine wunderbare Gelegenheit, in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die beeindruckende Vielfalt der Talente am SMG zu erleben.