„Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“ – Typisierungsaktion am SMG

20. Feb. 2025

Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Besonders Kinder und Jugendliche sind betroffen. Kinder und Jugendliche, die nun ihre Hoffnungen und Pläne aufgeben müssen – vielleicht für immer.

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, hat es sich zum Ziel gesetzt, solchen Menschen zu helfen. Mithilfe von Stammzellspenden kann an Blutkrebs Erkrankten ein neues Leben geschenkt werden. Denn leider kann nicht immer ein Familienmitglied aushelfen, also muss ein Fremdspender her. Deshalb veranstaltet die DKMS regelmäßig Registrierungsaktionen, um möglichst viele Leute in die Spenderdatei aufzunehmen. So ist die Wahrscheinlichkeit umso höher, dass ein Blutkrebspatient ein sogenanntes „Match“ findet.

Auch am SMG fand eine solche Registrierungsaktion statt. Eine Freiwillige der DKMS klärte die Schülerinnen und Schüler der MSS 12 und 13 über die Diagnose Blutkrebs, die Stammzellspende und die Wichtigkeit einer solchen Spende auf. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren selbst registrieren lassen.

Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein. So lautet das Motto der DKMS und so einfach ist es. Bei der Aktion ließen sich 67 Schülerinnen und Schüler registrieren. Sobald sie das 18. Lebensjahr erreicht haben, werden sie offiziell in die Kartei aufgenommen und die Suche nach einem „Match“ kann beginnen. Sie tragen damit einen entscheidenden Teil zum Kampf gegen Blutkrebs bei.

Wer noch nicht in die Spenderkartei aufgenommen worden ist und Stammzellspender werden möchte, kann dem Link auf die Website der DKMS folgen und selbst zum Lebensretter werden. Es ist ganz einfach. (https://www.dkms.de/)

Weitere Beiträge

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

SMG im Schnee 2025

Vom 25. bis zum 31. Januar fand die Wintersportfahrt nach Meransen in Südtirol statt. Nach zwei Tagen Nebel und Nieselregen lichteten sich die Wolken und gaben einen wunderschönen Ausblick frei. Die Anfänger lernten schnell und eifrig das Skifahren, sodass sie bereits...

Fußballturnier der Jahrgangsstufe 5

Am letzten Schultag des 1. Halbjahres trafen sich alle Kinder der Jahrgangsstufe 5 in der Sporthalle, um das alljährliche Fußballturnier der 5. Klassen zu bestreiten. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Plakate und Fähnchen gebastelt und...

Stille Post – Ausgabe 3

Ihr findet nun die 3. Ausgabe der Schülerzeitung "Stille Post" im Bereich Schulgemeinschaft -> Schülerinnen und Schüler.

SV-Hütchenballturniere 2025

Am 29. und 30. Januar 2025 war es endlich wieder soweit: Unsere traditionellen SV-Hütchenballturniere fanden wieder statt! Von den 5. bis zu den 12. Klassen kämpften alle mit vollem Einsatz um den Sieg – und sorgten dabei für zwei Tage voller Spannung, Action und vor...

Vorstellung der Schulsozialarbeiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern/Sorgeberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer, ich bin Manuela Breuer und seit Januar 2025 als Schulsozialarbeiterin am St.-Matthias-Gymnasium tätig. Mein Arbeitgeber ist die Kinder-, Jugend- & Familienhilfe Palais e.V. in...

Vorstellung des Schulhundes

Ich habe meine Prüfung zum Schulhund bestanden und darf jetzt offiziell in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern unter der Führung meines Frauchens Frau Henke arbeiten.

Archiv aller Beiträge