Jugend trainiert für Olympia: Regionalentscheid in Trier

16. Mai 2025

Am Mittwoch, den 07.05.2025 nahm die Jungenmannschaft der WK III am Regionalentscheid in Trier teil. Dort warteten mit dem Max-Planck-Gymnasium Trier und dem Stefan-Andres-Gymnasium Schweich zwei noch unbekannte und starke Konkurrenten.

Nach der über einstündigen Anreise freuten sich unsere Spieler bei herrlichem Wetter auf das Turnier in Trier-Feyen. Die Auslosung ergab, dass wir zunächst gegen das Team des Max-Planck-Gymnasiums spielten. Nach einem kurzen Abtasten entwickelte sich ein Spiel auf gutem Niveau. Beide Mannschaften zeigten ansprechende Spielzüge, konnten die Defensivreihen jedoch auch bis zum Halbzeitpfiff nicht überwinden. Im zweiten Abschnitt erhöhte das MPG den Druck und kam zu weiteren Chancen. Unsere Defensive hielt gut dagegen und in der Offensive erhielten wir die große Chance auf den Führungstreffer, doch der gegnerische Verteidiger konnte noch auf der Linie retten. Im Gegenzug gelang dem MPG nach einer Unachtsamkeit das 1:0. Im weiteren Spielverlauf erhöhten wir den Druck und investierten noch mehr in die Offensive. Genau in dieser Phase konterte das MPG uns eiskalt aus und erzielte kurz vor Schluss das 2:0, was auch den Endstand markierte.

Nachdem wir das erste Spiel nach einer tollen Leistung knapp verloren hatten, spielten wir nach einer recht kurzen Pause gegen das SAG aus Schweich. Zu Beginn dieses Spiels war das Team gedanklich noch bei der vorherigen unglücklichen Niederlage, was Schweich sofort zum 1:0 ausnutzte. Nach diesem Weckruf wachte unser Team auf und steigerte seine Leistung. Folglich konnten wir in der Mitte der ersten Hälfte auch den 1:1-Ausgleichstreffer bejubeln. Im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte zeigte Schweich aber fortan seine spielerische Klasse und erhöhte noch vor der Pause auf 3:1. Im zweiten Abschnitt merkte man dem Team die Belastung deutlich an. Der spielstarke Gegner nutzte unsere Müdigkeit gnadenlos aus und ließ noch drei weitere Tore folgen, was zum Resultat von 6:1 führte.

Im anschließenden „Finale“ konnte sich schließlich das MPG aus Trier knapp mit 1:0 durchsetzen und qualifizierte sich damit für das Landesfinale.

Die Spieler haben das SMG hervorragend im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten. Das Erreichen des Regionalentscheids, der letzten Runde vor dem Landesentscheid, ist als großer Erfolg zu werten. Zudem zeichnete sich das gesamte Team in allen Turnierrunden durch sein faires und vorbildliches Verhalten aus.

Weitere Beiträge

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Archiv aller Beiträge