Jugend trainiert für Olympia: Regionalentscheid in Trier

16. Mai 2025

Am Mittwoch, den 07.05.2025 nahm die Jungenmannschaft der WK III am Regionalentscheid in Trier teil. Dort warteten mit dem Max-Planck-Gymnasium Trier und dem Stefan-Andres-Gymnasium Schweich zwei noch unbekannte und starke Konkurrenten.

Nach der über einstündigen Anreise freuten sich unsere Spieler bei herrlichem Wetter auf das Turnier in Trier-Feyen. Die Auslosung ergab, dass wir zunächst gegen das Team des Max-Planck-Gymnasiums spielten. Nach einem kurzen Abtasten entwickelte sich ein Spiel auf gutem Niveau. Beide Mannschaften zeigten ansprechende Spielzüge, konnten die Defensivreihen jedoch auch bis zum Halbzeitpfiff nicht überwinden. Im zweiten Abschnitt erhöhte das MPG den Druck und kam zu weiteren Chancen. Unsere Defensive hielt gut dagegen und in der Offensive erhielten wir die große Chance auf den Führungstreffer, doch der gegnerische Verteidiger konnte noch auf der Linie retten. Im Gegenzug gelang dem MPG nach einer Unachtsamkeit das 1:0. Im weiteren Spielverlauf erhöhten wir den Druck und investierten noch mehr in die Offensive. Genau in dieser Phase konterte das MPG uns eiskalt aus und erzielte kurz vor Schluss das 2:0, was auch den Endstand markierte.

Nachdem wir das erste Spiel nach einer tollen Leistung knapp verloren hatten, spielten wir nach einer recht kurzen Pause gegen das SAG aus Schweich. Zu Beginn dieses Spiels war das Team gedanklich noch bei der vorherigen unglücklichen Niederlage, was Schweich sofort zum 1:0 ausnutzte. Nach diesem Weckruf wachte unser Team auf und steigerte seine Leistung. Folglich konnten wir in der Mitte der ersten Hälfte auch den 1:1-Ausgleichstreffer bejubeln. Im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte zeigte Schweich aber fortan seine spielerische Klasse und erhöhte noch vor der Pause auf 3:1. Im zweiten Abschnitt merkte man dem Team die Belastung deutlich an. Der spielstarke Gegner nutzte unsere Müdigkeit gnadenlos aus und ließ noch drei weitere Tore folgen, was zum Resultat von 6:1 führte.

Im anschließenden „Finale“ konnte sich schließlich das MPG aus Trier knapp mit 1:0 durchsetzen und qualifizierte sich damit für das Landesfinale.

Die Spieler haben das SMG hervorragend im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten. Das Erreichen des Regionalentscheids, der letzten Runde vor dem Landesentscheid, ist als großer Erfolg zu werten. Zudem zeichnete sich das gesamte Team in allen Turnierrunden durch sein faires und vorbildliches Verhalten aus.

Weitere Beiträge

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb

Im März fand der Känguru-Wettbewerb, ein Mathematikwettbewerb mit Knobel-, Rechen- und Schätzaufgaben im Multiple-Choice-Format, bundesweit mit ca. 880.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus 12.600 Schulen statt. Auch am SMG fanden sich über 90...

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Archiv aller Beiträge