Bericht zur JuniorAkademie Neuerburg 2023

6. Sep. 2023

Ich (Annika Reinhard, Klasse 7a, jetzt 8a) habe dieses Jahr in den Sommerferien an der JuniorAkademie in Neuerburg teilgenommen.

Dies ist eine Akademie für Schülerinnen und Schüler, die in der Schule besonders gute Leistungen bringen.

Dieses Jahr waren wir mit 66 Jungs und Mädchen der 7. und 8. Klasse aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland und haben zusammen 2 ½ Wochen in Neuerburg im Staatlichen Eifelgymnasium verbracht.

Im Vorfeld mussten wir uns zwischen 4 Kursen entscheiden:
J1 „Nichteuklidische Geometrie“
J2 „Kometenjagd“
J3 „Zusammen polarisiert“
J4 „Kooperativ kommunizieren“

Ich habe den Kurs J1 gewählt, da mir Mathe in der Schule sehr viel Spaß macht.

Vom 30.06. – 02.07.2023 fand ein Vorbereitungstreffen in Kyllburg auf dem Stiftsberg statt, wo sich alle Teilnehmenden kennenlernen konnten. Samstags sind wir mit 2 Bussen nach Neuerburg gefahren und haben einen ganz „normalen“ Akademie-Tag auf dem Eifelgymnasium erlebt. Wir haben das Gebäude kennengelernt und erste Einblicke in unsere zuvor gewählten Kurse bekommen. Schon beim Vorbereitungstreffen sind wir zu einer riesengroßen Gemeinschaft geworden.

Am 27. Juli 2023 ging es dann endlich los. Mit viel Gepäck, aber vor allem viel Freude fuhren wir nach Neuerburg, um dort 2 ½ Wochen zu verbringen.

Ein ganz „normaler“ Akademie-Tag war so aufgebaut:

07:30h – 08:30h Frühstück
08:30h – 09:00h Plenum (Allgem. Besprechung des Tages)
09:00h – 10:30h Kurs
10:30h – 10:45h Obstpause
10:45h – 12:15h Kurs
12:15h – 13:30h Mittagessen
14:00h – 16:00h KüA (kursübergreifende Angebote)
16:00h – 16:30h Kuchenpause
16:30h – 18:45h Kurs
18:45h – 19:30h Abendessen
20:00h – 22:00h KüA
Ab 22:30h Bettruhe

Natürlich gab es aber auch Tage, die anders aufgebaut waren:

Sonntags, zum Beispiel, konnten wir ausschlafen und bis 16:00h stand nichts auf dem Plan.

Außerdem gab es einen Exkursions- und Rotationstag.

Am Exkursionstag konnten wir zwischen 4 Exkursionen wählen:

  • 1. Besichtigung der Porta Nigra in Trier
  • 2. Stadtrally Trier
  • 3. Mittelalterfest in Vianden
  • 4. Wandern in Vianden

Am Rotationstag haben sich die Kurse gegenseitig Sachen vorgestellt, die sie im Kurs behandelt haben.

Es gab ein zahlreiches Angebot an kursübergreifenden Dingen. Von Sport, über Koreanisch, bis hin zur Musik….alles war dabei!

Es war egal ob Junge mit Mädchen oder Mädchen mit Junge, alle wurden respektiert und keiner hat sich für etwas schämen müssen.

Einen Tag vor der Abreise haben wir abends einen „Bunten Abend“ veranstaltet, wo jeder das beitragen konnte, was er wollte. Von Sketchen bis hin zu den einzelnen Koreo`s der Kurse und der Musik. Und am Ende mussten wir alle ein paar Tränchen vergießen, da uns bewusst wurde, das bald alles vorbei ist.

Das gemeinsame Tanzen und die Polonaise am Ende haben jedoch die Tränen wieder verschwinden lassen.

Am 12.08.2023 endete leider diese tolle, unvergessliche Zeit.

Wir sind, auch wenn es nur 2½ Wochen waren, zu so einer großen Gemeinschaft geworden, dass der Abschied nicht ohne Umarmungen und einigen Tränen vorübergehen konnte.

Es waren 2 unvergessliche Wochen für mich!

Bericht von Annika Reinhard, Klasse 8a
Geschrieben am 13.08.2023

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge