Bericht zur JuniorAkademie Neuerburg 2023

6. Sep 2023

Ich (Annika Reinhard, Klasse 7a, jetzt 8a) habe dieses Jahr in den Sommerferien an der JuniorAkademie in Neuerburg teilgenommen.

Dies ist eine Akademie für Schülerinnen und Schüler, die in der Schule besonders gute Leistungen bringen.

Dieses Jahr waren wir mit 66 Jungs und Mädchen der 7. und 8. Klasse aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland und haben zusammen 2 ½ Wochen in Neuerburg im Staatlichen Eifelgymnasium verbracht.

Im Vorfeld mussten wir uns zwischen 4 Kursen entscheiden:
J1 „Nichteuklidische Geometrie“
J2 „Kometenjagd“
J3 „Zusammen polarisiert“
J4 „Kooperativ kommunizieren“

Ich habe den Kurs J1 gewählt, da mir Mathe in der Schule sehr viel Spaß macht.

Vom 30.06. – 02.07.2023 fand ein Vorbereitungstreffen in Kyllburg auf dem Stiftsberg statt, wo sich alle Teilnehmenden kennenlernen konnten. Samstags sind wir mit 2 Bussen nach Neuerburg gefahren und haben einen ganz „normalen“ Akademie-Tag auf dem Eifelgymnasium erlebt. Wir haben das Gebäude kennengelernt und erste Einblicke in unsere zuvor gewählten Kurse bekommen. Schon beim Vorbereitungstreffen sind wir zu einer riesengroßen Gemeinschaft geworden.

Am 27. Juli 2023 ging es dann endlich los. Mit viel Gepäck, aber vor allem viel Freude fuhren wir nach Neuerburg, um dort 2 ½ Wochen zu verbringen.

Ein ganz „normaler“ Akademie-Tag war so aufgebaut:

07:30h – 08:30h Frühstück
08:30h – 09:00h Plenum (Allgem. Besprechung des Tages)
09:00h – 10:30h Kurs
10:30h – 10:45h Obstpause
10:45h – 12:15h Kurs
12:15h – 13:30h Mittagessen
14:00h – 16:00h KüA (kursübergreifende Angebote)
16:00h – 16:30h Kuchenpause
16:30h – 18:45h Kurs
18:45h – 19:30h Abendessen
20:00h – 22:00h KüA
Ab 22:30h Bettruhe

Natürlich gab es aber auch Tage, die anders aufgebaut waren:

Sonntags, zum Beispiel, konnten wir ausschlafen und bis 16:00h stand nichts auf dem Plan.

Außerdem gab es einen Exkursions- und Rotationstag.

Am Exkursionstag konnten wir zwischen 4 Exkursionen wählen:

  • 1. Besichtigung der Porta Nigra in Trier
  • 2. Stadtrally Trier
  • 3. Mittelalterfest in Vianden
  • 4. Wandern in Vianden

Am Rotationstag haben sich die Kurse gegenseitig Sachen vorgestellt, die sie im Kurs behandelt haben.

Es gab ein zahlreiches Angebot an kursübergreifenden Dingen. Von Sport, über Koreanisch, bis hin zur Musik….alles war dabei!

Es war egal ob Junge mit Mädchen oder Mädchen mit Junge, alle wurden respektiert und keiner hat sich für etwas schämen müssen.

Einen Tag vor der Abreise haben wir abends einen „Bunten Abend“ veranstaltet, wo jeder das beitragen konnte, was er wollte. Von Sketchen bis hin zu den einzelnen Koreo`s der Kurse und der Musik. Und am Ende mussten wir alle ein paar Tränchen vergießen, da uns bewusst wurde, das bald alles vorbei ist.

Das gemeinsame Tanzen und die Polonaise am Ende haben jedoch die Tränen wieder verschwinden lassen.

Am 12.08.2023 endete leider diese tolle, unvergessliche Zeit.

Wir sind, auch wenn es nur 2½ Wochen waren, zu so einer großen Gemeinschaft geworden, dass der Abschied nicht ohne Umarmungen und einigen Tränen vorübergehen konnte.

Es waren 2 unvergessliche Wochen für mich!

Bericht von Annika Reinhard, Klasse 8a
Geschrieben am 13.08.2023

Weitere Beiträge

Gesund und lecker! Die Mittagspausensnacks am SMG kommen gut an.

Frau Anneliese Handwerk und Herr Hans-Hermann Grewe gehen wieder zur Schule. An einem Tag in der Woche besuchen sie das SMG, um gemeinsam mit Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern gesunde Snacks in Form von Wraps, Gemüsedips, Obstsalat o. Ä. für die Mittagspause...

Erfolgreiche Talentsuche – Einschulung der 5. Klassen am SMG

Für 85 aufgeregte Fünftklässler und Fünftklässlerinnen, ihre Eltern und Verwandten war Montag, der 4.9.2023 besonders spannend, denn es hieß: Herzlich willkommen am SMG! Der erste Schultag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Anna-Kirche in...

Bundesjugendspiele Leichtathletik 2023

Auf der hervorragend präparierten Sportanlage in Gerolstein konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen im leichtathletischen Dreikampf bei sehr guten äußeren Bedingungen messen: Am Dienstag, den 13. Juni 2023 traten die Klassen 5 - 8 an, am folgenden...

Nun fest verankert

Gerolstein. Claudia Schneiders wurde im feierlichen Rahmen zur Oberstudiendirektorin und Schulleiterin des SMGs ernannt, das sie ein Jahr lang kommissarisch leitete. Peter Epp, Leitender Regierungsschuldirektor der ADD Trier, überreichte die von der Ministerpräsidentin unterzeichnete Urkunde.

Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian

Auf Einladung des Landessportbunds Rheinland-Pfalz hatten wir, Jule und Leonie Sünnen, die Chance, am trinationalen Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian am Genfer See teilzunehmen. Pierre de Coubertin war Gründer und Mitglied des Olympischen Komitees. Er setzte sich...

Exkursion der Lateinklassen ins antike Trier

Am 5. Juli ging es frühmorgens mit dem Zug auf Reise. Mit Frau Willems, Herrn und Frau Oelmeyer sowie Herrn Hammer fuhren wir also in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. Hier schauten wir uns die antiken Bauten der Stadt an, ehemals als Augusta...

Archiv aller Beiträge