Bundesjugendspiele 2024 – Gute Leistungen bei optimalem Wetter

25. Aug. 2024

An zwei Tagen fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele wieder im Gerolsteiner Stadion statt:

  • Mittwoch, 12. Juni 2024 Klassen 5 und 6
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 Klassen 7 – 10

Organisatorische Grundlagen waren wieder die seit Jahren vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Gerolsteiner Sprudel, dem SV Gerolstein, der LGV Vulkaneifel sowie dem Bauhof und dem Ordnungsamt der Stadt Gerolstein. Außerdem bedankt sich die Schulgemeinschaft bei Sport Blaumeiser für die Preise für die besten drei Mädchen und Jungen. Ganz besonders hervorzuheben ist der engagierte Einsatz unserer MSS 11 an beiden Tagen: Stationsbetreuung, Riegenführertätigkeiten, Stadionsprecher, Ausschank der kostenlosen Getränke. Das alles funktionierte vorbildlich, zuverlässig und ohne Probleme. So entstand an beiden Tagen eine schöne und gute Atmosphäre, z.B. in den Wettkampfpausen, aber auch während der Wettkämpfe, sodass trotz warmer Tage gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten.

 

Gesamtergebnis

Insgesamt nahmen 332 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 aktiv an den Wettkämpfen teil.

Davon haben 53 Schülerinnen und Schüler eine Ehrenurkunde erreicht [= 16,0 % (16,7 % in 2023)] und 142 Schülerinnen und Schüler eine Siegerurkunde [= 43 % (44 % in 2023)].

Allen einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

 

Einzelergebnisse

Bei den Ergebnissen werden die Leistungen und der Geburtsjahrgang miteinander verrechnet. Dazu gibt es ein entsprechendes PC-Programm, sodass die Gewinnchancen für alle Schülerinnen und Schüler gleich sind.

Die besten Klassen

Kriterium ist die Anzahl der Ehrenurkunden und danach die Anzahl der Siegerurkunden:

Platz 1: 5 sp 7 E 15 S

Platz 2: 8a 7 E 5 S

Platz 3: 9b 5 E 8 S

Jahrgangssiegerinnen / Jahressieger:

2007: Erika Todarotschko, 10a Jonas Dirksen, 10b

2008: Lilo Pressel, 9a Maxim Breidenbach, 10b

2009: Alina Brull, 9b Nils Becker, 9b

2010: Johanna Fiek, 8a Labion Qiku, 8c

2011: Carina Reimer, 7m Vladyslav Korsak, 7b

2012: Leonie Ewertz, 6a Anton Wassong, 5sp

2013: Julie Demaille, 5a Hagen Werner, 5b

2014: Leno Heckmanns, 5a

TOP 3 und Schulsieger/ Schulsiegerin:

3. Platz:

Julie Demaille, 5a 50 m: 8,21 sec. Weitsprung: 4,00 m Wurf: 23,30 m

Ultan O’Hare, 8a 75 m: 10,09 sec. Weitsprung: 4,80 m Wurf: 51,50 m

2. Platz:

Johanna Fiek, 8a 75 m: 11,14 sec. Weitsprung: 4,15 m Kugelstoß: 9,30 m

Nils Becker, 9b 100 m: 12,13 sec. Weitsprung: 5,20 m Kugelstoß: 9,80 m

1. Platz:

Leonie Ewertz, 6a 50 m: 7,70 sec. Weitsprung: 4,19 m Wurf: 30,50 m

Labion Qiku, 8c 75 m: 9,68 sec. Weitsprung: 4,84 m Wurf: 54,00 m

Leonie und Labion haben also jeweils ihren Vorjahrestitel verteidigt und bekamen die neuen Siegerpokale von unserer Schulleiterin Frau Schneiders überreicht.

 

Allen Preisträgerinnen und Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch!

 

Weitere Beiträge

Spende der Volksband Trier Eifel eG

Dank einer großzügigen Spende der Volksbank Trier Eifel eG konnte das St.-Matthias-Gymnasium ein Induktionsfeld für die Schulküche anschaffen. Dieses kommt der ganzen Schulgemeinschaft und vor allen Dingen den Kindern der Sportklassen 5sp und 6sp in der...

Regenwald im Schuhkarton – Projekttag der Klasse 5a

Im Rahmen eines Projekttages erhielt die Klasse 5a die Möglichkeit, ihr im Erdkundeunterricht erworbenes Wissen über den Aufbau des tropischen Regenwaldes kreativ und praktisch umzusetzen. Betreut von Frau Seibert sammelten die Schülerinnen und Schüler zunächst im...

Mario-Kart-Turnier der MSS 11

Am 28. Mai 2025 veranstaltete die MSS 11 ein Mario-Kart-Turnier für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen. In spannenden Rennen traten die Teilnehmenden gegeneinander an, während zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler als Zuschauer...

Erfolgreicher Suchtpräventionstag

Am 14. Mai fand am Sankt-Matthias-Gymnasium in Gerolstein der traditionelle Suchtpräventionstag für die Jahrgangsstufe 8 statt. 63 Schülerinnen und Schüler setzten sich im Rahmen von Workshops und einer „offenen Phase“ in der Schulaula eingehend mit den vielen...

Wir gründen unser eigenes Start-up – Unternehmergeist am SMG

Neun engagierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 wagten sich in die Welt der Wirtschaft und gründeten im Rahmen des Deutschen Gründerpreises für Schüler:innen gleich zwei eigene Start-ups. Paula Weber, Peter Reinarz, Erika Todarotschko und Finja...

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb

Im März fand der Känguru-Wettbewerb, ein Mathematikwettbewerb mit Knobel-, Rechen- und Schätzaufgaben im Multiple-Choice-Format, bundesweit mit ca. 880.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus 12.600 Schulen statt. Auch am SMG fanden sich über 90...

Jugend trainiert für Olympia: Regionalentscheid in Trier

Am Mittwoch, den 07.05.2025 nahm die Jungenmannschaft der WK III am Regionalentscheid in Trier teil. Dort warteten mit dem Max-Planck-Gymnasium Trier und dem Stefan-Andres-Gymnasium Schweich zwei noch unbekannte und starke Konkurrenten. Nach der über einstündigen...

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Archiv aller Beiträge